Im Zuge der Umwidmung von Grundstücken (v. a. Grünland zu Bauland) kommt es regelmäßig zu deutlichen Wertsteigerungen. Im Rahmen des Entwurfs zum Budgetbegleitgesetz 2025 ist nunmehr ein entsprechender Umwidmungszuschlag in Höhe von 30 % der positiven Einkünfte aus der Veräußerung umgewidmeter Grundstücke vorgesehen, durch welchen Umwidmungsgewinne künftig höher besteuert werden sollen.
Umwidmungszuschlag
Der 30%ige Umwidmungszuschlag knüpft…
Im August sind folgende Abgaben fällig:
• Umsatzsteuer, Vorauszahlung für Juni 2025 bzw für das 2. Quartal 2025
• Kammerumlage für das 2. Quartal 2025
• Normverbrauchsabgabe für Juni 2025
• Elektrizitäts-, Erdgas- und Kohleabgabe für Juni 2025
• Werbeabgabe für Juni 2025
• Digitalsteuer vom Entgelt für Onlinewerbung für Juni 2025
• Kapitalertragssteuer gemäß § 96 Abs 1 Z 1 lit…
Aufgrund der wirtschaftlich herausfordernden Zeiten für Klein- und Mittelbetriebe, welche das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft bilden, beschloss der Ministerrat das sogenannte „Mittelstandspaket“. Die endgültige Gesetzwerdung bleibt abzuwarten. Dieses Paket umfasst folgende konkrete Maßnahmen:
Erhöhung der Basispauschalierung in zwei Schritten Für das Jahr 2025 soll die Umsatzgrenze der Basispauschalierung auf € 320.000 erhöht werden. Zusätzlich…
Um den Staatshaushalt zu sanieren, hat die neue Bundesregierung das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 beschlossen. Das Gesetz sieht unter anderem die vorzeitige Abschaffung des Umsatzsteuer-Nullsatzes für PV-Module, die Erhöhung der Stabilitätsabgabe für Banken, eine Verlängerung des Energiekrisenbeitrags für Strom und fossile Energieträger sowie nachfolgende Änderungen bei der Besteuerung von Elektrofahrzeugen vor.
Motorbezogene Versicherungssteuer
Bisher waren Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß…
Das Plenum des Nationalrats hat Maßnahmen zur Budgetsanierung beschlossen:
Verlängerung des Spitzensteuersatzes von 55% bis inkl. 2029
Vorzeitige Abschaffung des Umsatzsteuer-Nullsteuersatzes für Photovoltaikanlagen:
Die Anwendung des Umsatzsteuersatzes in Höhe von 0 % für Lieferungen und Installationen von Photovoltaikmodulen ist ab 1.4.2025 nicht mehr möglich. Der Nullsteuersatz kommt bis 31.12.2025 nur mehr dann zur Anwendung,…
Mit der Energiekostenpauschale hilft die Bundesregierung Kleinst- und Kleinunternehmen dabei, die hohen Energiekosten zu bewältigen. Sie ist eine Pauschalförderung und wird abhängig von der Branche und dem Jahresumsatz berechnet. Die Beantragung ist bis zum 8. August 2024, 12:00 Uhr möglich.
Die wichtigsten Eckpunkte:
Unternehmen mit Betriebsstätte in Österreich
Umsatz im Kalenderjahr 2023 zwischen € 10.000,00…
