TAUERN.PLUS Steuerberatung GmbH & Co KG
Murtalstraße 488, 5582 St. Michael
E-Mail: office@tauern.plus
Tel: +43-6477-20020 | Fax: +43-6477-200-2020

NAVIGATION

Steuertermine im Dezember 2023

16.10.2023

Steuertermine im Dezember Am 15. Dezember 2023 sind folgende Abgaben fällig: Umsatz­steuer, Voraus­zahlung für Oktober 2023; Normverbrauchs­abgabe für Oktober 2023; Elektrizitäts-, Erdgas- und Kohle­abgabe für Oktober 2023; Werbe­abgabe für Oktober 2023; Digital­steuer vom Entgelt für Onlinewerbung für Oktober 2023; Kapitalertrag­steuer gemäß § 96 Abs 1 Z 1 lit d EStG (Überlassungs­einkünfte, ausgenommen Dividenden, Bankzinsen und Stiftungszuwendungen) für Oktober […]

Headerbild Newsbereich: Steuerberater Schöberl

Energiekostenpauschale 2022 für Kleinst- und Kleinunternehmen – ab 17.4.2023 möglich

12.04.2023

Wie angekündigt, werden auch Kleinst- und Kleinunternehmen mit einem Pauschalfördermodell für die hohen Energiekosten 2022 gefördert. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft hat auf seiner Website (www.bmaw.gv.at) Informationen zu dieser Energiekostenpauschale veröffentlicht. Im Folgenden dazu einige wesentliche Eckpunkte Welche Unternehmen sind förderfähig? Wesentliche Voraussetzung ist ein Umsatz zwischen € 10.000 und € 400.000 im Jahr […]

Headerbild Newsbereich: Steuerberater Schöberl

Energiekostenzuschuss I für das 4. Quartal 2022

04.04.2023

Im Energiekostenzuschuss I waren ursprünglich die Monate Februar bis September 2022 als förderfähiger Zeitraum vorgesehen. Nun sind auch die Monate Oktober bis Dezember 2022 förderfähig (EKZ 1-Q4). Mit dem nichtrückzahlbaren Zuschuss werden 30 % der erhöhten Energiekosten (Preisdifferenz zum Vorjahr) der energieintensiven Unternehmen bei Strom und Erdgas abgefedert. Wenngleich die Förderrichtlinie noch nicht veröffentlicht wurde, […]

Headerbild Newsbereich: Steuerberater Schöberl

Energiekostenzuschuss Beantragungsfrist 28. November 2022

23.11.2022

Wie in unserem vergangenen Newsletter bereits angeführt, haben energieintensive Unternehmer die Möglichkeit einen Energiekostenzsuchuss zu beantragen. Die Voranmeldung zu dieser Förderung muss bis 28. November 2022 erfolgen. Nähere Informationen finden Sie auf der Website der AWS (Link hier abrufbar).   In der aktuellen Phase sind für Sie nachstehende Punkte relevant: Hatte Ihr Unternehmen im Zeitraum […]

Headerbild Newsbereich: Steuerberater Schöberl

Steuerspartips für Unternehmer

23.11.2022

1       WORAUF SIE BEI INVESTITIONEN IM JAHR 2022 ACHTEN SOLLTEN In diesem Jahr gibt es wieder einige Besonderheiten, die bei noch geplanten Investitionen zu beachten sind: degressive Abschreibung, beschleunigte Abschreibung bei Gebäuden und investitionsbedingter Gewinnfreibetrag. 1.1   Degressive Abschreibung Für nach dem 30.6.2020 angeschaffte oder hergestellte Wirtschaftsgüter kann die Abschreibung mit einem unveränderlichen Prozentsatz von bis […]

Headerbild Newsbereich: Steuerberater Schöberl

Steuertipps für Arbeitgeber & Mitarbeiter

23.11.2022

„Mehr Netto vom Brutto für Mitarbeiter“ – so könnte das Motto lauten, wenn Sie durch steuerliche Zuckerl Mitarbeiter gewinnen und binden wollen.   1       OPTIMALE AUSNUTZUNG DES JAHRESSECHSTELS Wenn neben den regelmäßigen Monatsbezügen noch andere Bezüge (wie zB Überstundenvergütungen, Nachtarbeitszuschläge, Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen etc) zur Auszahlung oder etwa Sachbezüge nur zwölf Mal jährlich zur […]

Headerbild Newsbereich: Steuerberater Schöberl

Steuertipps für Arbeitnehmer

23.11.2022

1       RÜCKERSTATTUNG VON KRANKEN-, ARBEITSLOSEN- UND PENSIONS­VERSICHERUNGSBEITRÄGEN 2019 BEI MEHRFACHVERSICHERUNG BIS ENDE 2022 Wer im Jahr 2019 aufgrund einer Mehrfachversicherung (zB gleichzeitig zwei oder mehr Dienstverhältnisse oder unselbständige und selbständige Tätigkeiten) über die Höchstbeitrags­grundlage hinaus Kranken-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherungsbeiträge geleistet hat, kann sich diese bis 31.12.2022 rückerstatten lassen (11,4% Pensionsversicherung, 4% Kranken­versicherung, 3% Arbeitslosenversicherung). Der […]

Kostenfreie und unverbindliche Erstberatung

Immer am neuesten Stand bleiben!

Service & Downloads

Hilfreiche Dokumente, Formulare und Downloads.

zum Downloadbereich