Am 15. Jänner 2024 sind folgende Abgaben fällig:
Umsatzsteuer, Vorauszahlung für November 2023;
Normverbrauchsabgabe für November 2023;
Elektrizitäts-, Erdgas- und Kohleabgabe für November 2023;
Werbeabgabe für November 2023;
Digitalsteuer vom Entgelt für Onlinewerbung für November 2023;
Kapitalertragsteuer gemäß § 96 Abs 1 Z 1 lit d EStG (Überlassungseinkünfte, ausgenommen Dividenden,…
1. RÜCKERSTATTUNG VON KRANKEN-, ARBEITSLOSEN- UND PENSIONSVERSICHERUNGSBEITRÄGEN 2019 BEI MEHRFACHVERSICHERUNG BIS ENDE 2022
Wer im Jahr 2019 aufgrund einer Mehrfachversicherung (zB gleichzeitig zwei oder mehr Dienstverhältnisse oder unselbständige und selbständige Tätigkeiten) über die Höchstbeitragsgrundlage hinaus Kranken-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherungsbeiträge geleistet hat, kann sich diese bis 31.12.2022 rückerstatten lassen (11,4% Pensionsversicherung, 4% Krankenversicherung, 3% Arbeitslosenversicherung). Der Rückerstattungsantrag…
für Kleinst- und Kleinunternehmen – ab 17.4.2023 möglich
Wie angekündigt, werden auch Kleinst- und Kleinunternehmen mit einem Pauschalfördermodell für die hohen Energiekosten 2022 gefördert. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft hat auf seiner Website (www.bmaw.gv.at) Informationen zu dieser Energiekostenpauschale veröffentlicht. Im Folgenden dazu einige wesentliche Eckpunkte
Welche Unternehmen sind förderfähig?
Wesentliche Voraussetzung ist ein Umsatz zwischen €…
Im Energiekostenzuschuss I waren ursprünglich die Monate Februar bis September 2022 als förderfähiger Zeitraum vorgesehen. Nun sind auch die Monate Oktober bis Dezember 2022 förderfähig (EKZ 1-Q4). Mit dem nichtrückzahlbaren Zuschuss werden 30 % der erhöhten Energiekosten (Preisdifferenz zum Vorjahr) der energieintensiven Unternehmen bei Strom und Erdgas abgefedert. Wenngleich die Förderrichtlinie noch nicht veröffentlicht wurde,…
Am 15. September 2023 sind folgende Abgaben fällig:
Umsatzsteuer, Vorauszahlung für Juli 2023
Normverbrauchsabgabe für Juli 2023
Elektrizitäts-, Erdgas- und Kohleabgabe für Juli 2023
Werbeabgabe für Juli 2023
Digitalsteuer vom Entgelt für Onlinewerbung für Juli 2023
Kapitalertragsteuer gemäß § 96 Abs 1 Z 1 lit d EStG (Überlassungseinkünfte, ausgenommen Dividenden, Bankzinsen und Stiftungszuwendungen)…
Zur Abmilderung der enormen Preissteigerungen im Energiesektor, wurde das Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) beschlossen. Es sollen besonders energieintensive Unternehmungen durch Zuschüsse gestützt werden. Das vorliegende Gesetz regelt dabei nur den groben Rahmen der Unterstützung. Die Detailfragen sollen im Rahmen einer Förderungsrichtlinie geklärt werden. Die Richtlinie liegt bisher noch nicht vor. Sobald nähere Informationen bekannt werden, informieren wir…
